Die Bayerische Waldbauernschule
Waldbesitzerfortbildung im Schulwald
Die Aus- und Fortbildung von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern sowie angehenden Forstwirtinnen und Forstwirten ist die Hauptaufgabe der Bayerischen Waldbauernschule.
Sie ist das Bildungs- und Schulungszentrum für den Privat- und Körperschaftswald und wird in enger Kooperation zwischen der Bayerischen Forstverwaltung und dem Verein Bayerische Waldbauernschule e. V. betrieben.
Leitbild der Bayerischen Waldbauernschule ►
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Öffnungszeiten
Für telefonische oder elektronische Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Telefonisch sind wir von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr erreichbar.
Tel.: 09441 6833-0
E-Mail: poststelle@wbs.bayern.de
Newsletter - Waldbauernschule aktuell
Service der Waldbauernschule
Der Newsletter der Waldbauernschule informiert Sie regelmäßig über aktuelle Fachthemen, Forsttechnik-Tipps, Vorstellung von Maschinen und Geräten, Infos zu neuen Kursen und gibt Einblicke in unsere forstliche Bildungseinrichtung.
Newsletter "Waldbauernschule aktuell" abonnieren
Aktuelles
127 neue Praxis-Profis der Waldarbeit
Freisprechungsfeier der bayerischen Forstwirtinnen und Forstwirte
Kelheim, 01.08.2025
mehr ►
Grundkenntnisse für „neue“ Waldbesitzende in 100 Minuten
Speziell für „neue“ Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bieten wir in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ein Online-Seminar an. Dort sollen erste Grundkenntnisse zum Waldeigentum (Rechte/Pflichten/Möglichkeiten) vermittelt werden. Fragen von Teilnehmer/-innen werden ebenfalls beantwortet. Teilnahme kostenfrei, Voranmeldung notwendig.
17.09.2025 • Beginn: 17.00 Uhr
Kursbuchung: wbs-shop/Waldfachkurse/Waldbaukurse
Neues Kursprogramm 2026
Startschuss für die Buchung der Kurse für 2026 ist voraussichtlich am Montag, 13. Oktober 2025.
Über 100 Kurse finden im kommenden Jahr an der Waldbauernschule zu vielfältigen Themen im Bereich der Waldbewirtschaftung und -pflege statt.
Waldbesitzende und ihre Familienangehörigen erhalten wieder vergünstigte Kursgebühren.
Service für Teilnehmer mit E-Auto
Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer können ihr E-Auto an der Bayerischen Waldbauernschule an zwei Ladestationen aufladen.
Die Chipkarten zum Freischalten gibt es an der Anmeldung im 1. Obergeschoss der Schule.
Für Kurzentschlossene
15.09. - 16.09.2025
Zukunftswald gestaltenSie erwerben die notwendigen Kenntnisse, um Ihren Wald so zu bewirtschaften, dass er möglichst gut für die bevorstehenden Veränderungen gerüstet ist.
16.10. - 17.10.2025
Frauenpower für den WaldSie erhalten Antworten auf forstliche Fragen zu Ihrem Wald.
23.10.2025
Crashkurs für „neue“ WaldbesitzendeSie erhalten Informationen über die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern (Einblicke in Waldbau, Forstrecht, Forsttechnik, etc.) und bekommen eine Entscheidungshilfe, ob Sie ihren Wald selbst bewirtschaften oder einen Dienstleister damit beauftragen wollen.
27.10. - 31.10.2025
Grundkurs Baustein 1 - nur für PendlerSie erlernen waldbauliche Grundsätze und können diese zur zielgerichteten Bestandspflege anwenden.
Fortbildung für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
14.10.2025 • 9.00 - 17.00 Uhr
Einführungskurs "QGIS in der forstlichen Praxis"Die Schulung soll den Teilnehmern einen Einblick in die grundsätzliche Funktionsweise von QGIS vermitteln.
VeranstalterCSGIS GbR
VeranstaltungsortBayerische Waldbauernschule, Kelheim
15.10.2025 • 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mobile Datenerfassung mit QFieldDie Schulung vermittelt einen Einblick in die grundsätzliche Funktionsweise der Open Source GIS App Qfield.
Der Kurs wird sehr praxisorientiert durchgeführt.
Mit strukturierten Übungen können die Funktionen der Software selbst ausprobiert und kennengelernt werden.
Der Kurs richtet sich an Anwender, die sicher im Umgang mit dem Computer und gängiger EDV Software sind.
Vorkenntnisse in QGIS setzen wir Voraus.
Die Schulung ist auf 8 Teilnehmer begrenzt! Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet!
VeranstalterCSGIS GbR
VeranstaltungsortBayerische Waldbauernschule, Kelheim
Zur Barrierefreiheit an der Schule
Bayern barrierefrei
Information zur Barrierefreiheit
Die Bayerische Waldbauernschule ist barrierefrei erreichbar. Auch in den Räumlichkeiten im Hauptgebäude ist eine barrierefreie Nutzung gegeben.
Information zur Barrierefreiheit